Stefan Herbrechter: Verbesserung… oder Posthumanismus ›jenseits‹ von Gewalt?

Abstract: This article questions the logic of human self-transcendence and enhancement that underlies all forms of humanism, including transhumanism, as well as the role technology is supposed to play in »improving« human nature and overcoming aggression, violence and self-destruction. It argues, instead, that a critical posthumanist stance has to undertake the deconstruction of the very notion of perfectibility as well as the purely instrumental understanding of technology that usually underlie discussions of human enhancement or »improvement«. Humanism with its inevitable anthropocentrism is unable to address the problem of violence (against humans) as long as it represses the issue of violence against nonhumans animals. The true challenge for a posthumanist politics (and ethics) that seeks to move closer towards the horizon of nonviolence and inter- and intraspecies justice, is to effectuate a fundamental change in attitude towards »our« animality.

Keywords: critical posthumanism, violence, animality, enhancement, perfectibility

Zum Gastbeitrag

Erich Hörl: Im Epochenlosen. Bernard Stieglers Denken des Entropozäns1

Abstract: The paper outlines the thinking of suspension that characterizes the work of Bernard Stiegler. On the one hand, it lays out the problem of ›doubly epokhal redoubling‹ [double redoublement épokhal] Stiegler develops to work through the question of epochal change as the core of his techno-phenomenology of disorientation. On this basis, on the other hand, it presents Stiegler’s reflections on being-in-disruption, that define our present of the computational Gestell and the Entropocene, as the final stage of the Anthropocene, as an un-time of absence of epoch. It is this condition of epochlesness, this difficult constellation of a comprehensive absence, that enjoins, that forces us today to think care-fully, and thereby radically rearticulates the question of thinking in terms of care. The main thesis of the paper is that what is breaking through in Stiegler’s thinking of suspension is a new sense of sense, a trans-formative sense that, given the urgent new ›Great Transformation‹ of which we have seen merely the beginning, may be of great philosophical and political relevance.

Keywords: logic of epochality, computational Gestell, disruption, Entropocene, care-ful thinking

 

Zum Gastbeitrag

Jonas Nesselhauf: She Said. The »#MeToo« discourse, its narratives and fictional transformations, 2017–2021

Abstract: As every other discourse, the global »#MeToo« movement is centered around specific narratives and counter-narratives: With the »Weinstein effect« soon reaching beyond Hollywood, the hashtag has raised widespread awareness for the ubiquity of everyday sexism in patriarchal societies over the past four years—but the digital activism was also countered by anti-feminist backlash. At the same time, early European and North American novels and films have now also taken up the subject and developed their very own narratives: Within the fictional space, for example, the narrative focus gives voice to female experiences, the stories reflect the potential of female empowerment, can play with metafictionality or critically depict the ›other side‹.

Keywords: MeToo, feminism, activism, rape culture, narratives, literature, film, performance

Zum Artikel

Nicole Rettig: Kunststoffliteratur

Abstract: Obwohl Plastik viele Vorteile hat, konnte es sein schlechtes Image nie ganz abschütteln. Doch noch nie zuvor stand das Material so sehr unter Beschuss wie zurzeit. Ausgehend von gegenwärtig geführten Kunststoffdebatten werden in einem schnellen Durchlauf einige einschlägige Publikationen zur Thematik vorgestellt. Anschließend wird der Korpus der noch zu schreibenden (deutschsprachigen) Literaturgeschichte der Kunststoffe in groben Zügen abgesteckt. Im letzten Teil wird anhand des Romans Alles Plastik (1998) von David Flusfeder vorgeführt, wie ›literarische Kunststoffbearbeitung‹ aussehen kann.
Although plastic has many advantages, it has never quite been able to shake off its bad image. But never before has the material been under so much fire as it is right now. Starting from current plastic debates, a few relevant publications on the subject are presented in a quick run-through. Subsequently, the corpus of the yet-to-be-written history of (German) literature on plastic is outlined in broad strokes. In the final section, the novel Alles Plastik (1998) by David Flusfeder is used to demonstrate what ›literary treatment of plastics‹ might look like.

Keywords: Plastik, Kunststoff, Literaturwissenschaft, Design, Materielle Kultur

Zum Artikel

Andrea Allerkamp/Sarah Schmidt (Hg.) (2021): Handbuch Literatur und Philosophie. Berlin, Boston: De Gruyter (= Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, hrsg. von Claudia Benthien, Ethel Matala de Mazza und Uwe Wirth, Band 11), 623 S., ISBN 978-3-110-48117-4. Eine Rezension von Melanie Reichert

Verhältnisbestimmungen deuten zunächst auf eine Krise hin. Sie manifestieren sich nämlich da, wo Konturen verschwimmen und somit fraglich werden. Für kulturelle Formen bedeutet dies, dass ihre Profile nicht mehr evident sind, ihre Relevanz und epistemische Wirkmächtigkeit nicht mehr unmittelbar gegeben scheint. Man muss sich orientieren. Von genau dieser Krise sind Literatur und Philosophie in den letzten Jahren zunehmend erfasst worden. Als deren Ausdruck lassen sich zwei Phänomene identifizieren, die – mit unterschiedlichen Vorzeichen – sowohl Literatur als auch Philosophie betreffen: So hat eine zunehmende Betonung des Singulären, wie sie in den philosophisch-literarischen Randgängen von beispielsweise Adorno, Barthes oder Lyotard vorgenommen wird, die Frage verschärft, was überhaupt noch philosophisch thematisierbar sein kann.

Zur Rezension

Björn Bertrams/Antonio Roselli (Hg.) (2021): Selbstverlust und Welterfahrung. Erkundungen einer pathischen Moderne. Wien, Berlin: Turia + Kant, 431 S., ISBN 978-3-85132-993-3. Eine Rezension von Massimo Palma

Gibt es die Möglichkeit, eine echte Erfahrung der Welt zu machen, ohne das betrachtende Selbst damit zu verlieren? Diese Grundfrage ruft eine Reihe komplizierter Antworten hervor, die in der Durchkreuzung verschiedener Disziplinen – Anthropologie, Ethnologie, Philosophie, Soziologie – wissenschaftliche, aber auch literarische Implikationen aufweisen. Und tatsächlich: »Die affektive Dimension des Selbstverlusts lässt sich schwerlich auf der Basis ideenhistorisch tradierter Formen des Aktivseins (Können, Vermögen, Willenskraft, Handeln) erfassen« (S. 12). Das bedeutet, dass die Kategorie der Passivität die drei Hauptteile dieses von Björn Bertrams und Antonio Roselli herausgegebenen Buches mit all ihren Aufsätzen beherrscht. Zwischen einer kontemplativen und einer aktiven Haltung gibt es – so die Herausgeber – immerhin eine weitere Dimension, die die philosophische Anthropologie erst im letzten Jahrhundert mit Aufmerksamkeit beobachtet hat. (Aufmerksamkeit: was für ein ›topos‹, was für eine räumliche Grundhaltung und sogleich was für ein deiktischer Hinweis auf eine chora, eine Leere, die nicht zu erfüllen, sondern zu akzeptieren ist, wie sie ist). Der Begriff ›Passivität‹ verweist dabei auf ein semantisch breit kodiertes Feld für eine »post-praxeologische« Reflexion, die den »Heteronomieaspekt menschlichen Tuns« (Bertrams, S. 23) zu unterstreichen vermag: Das heißt, einige Kriterien zu finden, die das soziologische Diktat der Zentralität des sozialen Handelns – in ihrem willkürlichen Sinn verstanden – in eine theoretische Perspektive umkehren können, die es ermöglicht, das soziale Leben als passives zu betrachten.

Zur Rezension
Gastbeitrag
Herbrechter: Verbesserung… oder Posthumanismus ›jenseits‹ von Gewalt?
Zum Gastbeitrag
Gastbeitrag
Hörl: Im Epochenlosen
Zum Gastbeitrag
Artikel 1
Nesselhauf: She Said
Zum Artikel
Artikel 2
Rettig: Kunststoffliteratur
Zum Artikel
Rezension
Allerkamp & Schmidt: Handbuch Literatur und Philosophie
Zur Rezension
Rezension
Bertrams & Roselli: Selbstverlust und Welterfahrung
Zur Rezension